Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Nachstehend informiere ich Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle für den Datenschutz
Verantwortlich für den Datenschutz ist:
Benjamin Rogalli
Systemische Praxis
Hansastraße 48
24118 Kiel
Telefon: +49 (0)17654057341
E-Mail:
2. Grundsätze der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten
Ich erläutere Ihnen hier, bei welchen Vorgängen ich Ihre Daten erhebe und speichere und zu welchem Zweck das passiert. Sollten ich Ihre Fragen dabei nicht vollständig beantworten, wenden Sie sich bitte an mich (Kontaktdaten in Ziffer 1).
a. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ich verarbeite Ihre Daten zu dem Zweck, dass Sie meine Website störungsfrei nutzen können, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie zur Abwicklung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung.
b. Löschung bzw. Sperrung der Daten bei Zweckfortfall
Grundsätzlich gelten die Gebote der Datensparsamkeit und der begrenzten Speicherung. Ihre personenbezogenen Daten speichere ich nur so lange, wie es zur Erreichung der für die einzelnen Maßnahmen beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks lösche ich Ihre Daten. Schreibt das Gesetz eine darüber hinaus gehende Aufbewahrung vor, werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Frist gelöscht.
c. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sind die gespeicherten Daten fehlerhaft, haben Sie das Recht auf Berichtigung.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Daten nicht mehr für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen benötigt werden. Der Löschung können ferner gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall haben Sie aber ein Recht darauf, dass ich Ihre Daten sperre.
Für die Ausübung der beschriebenen Rechte wenden Sie sich bitte an mich (Kontaktdaten unter Ziffer 1) und nutzen Sie gerne die folgenden Links:
d. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
e. Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir das dem aktuellen Stand der Technik entsprechende SSL-Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.
f. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Ich werde unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen. Ein solcher Anpassungsbedarf kann sich auch daraus ergeben, dass ich mein Leistungsangebot erweitere. Besuchen Sie meine Website erneut, gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer IP-Adresse
a. Erhebung von Verkehrsdaten
Sie können meine Seite besuchen, ohne aktiv Angaben zu Ihrer Person zu machen. Die Zugriffsdaten, die uns Ihr Webbrowser übermittelt, werden erhoben. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Verweildauer und gewählte Unterseiten.
Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen erhoben und für den Zeitraum Ihres Besuchs auf meiner Internetseite gespeichert. Sie erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Ihr Provider könnte jedoch anhand der gespeicherten IP-Adresse Ihren Internetanschluss identifizieren.
b. Datenlöschung
Ihre Daten werden nur während Ihres Besuchs auf der Internetseite gespeichert. Sobald Ihr Browser unsere Internetseite geschlossen hat, werden diese automatisch gelöscht.
c. Statistische Auswertung
Für die statistische Auswertung werden Ihre Verkehrsdaten mithilfe von Analyseprogrammen, die wir Ihnen unten näher erläutern, verarbeitet.
4. Cookies
Ich verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalte ich automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen wird die Navigation erleichtert und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglicht.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen wird das Consent Tool „Real Cookie Banner“ eingesetzt. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen mir oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
In keinem Fall werden die erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie die Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen dieser Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
5. E-Mail-Anfragen
Treten Sie per E-Mail mit mir in Kontakt, erheben und speichern ich Ihre dabei gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und eventueller Anschlussfragen. Ich lösche Ihre Daten automatisch sechs Monate nach dem letzten Kontakt.
6. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meiner potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Der Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
7. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
8. Einwilligung zur Datenverarbeitung in unsicheren Drittländern
Die meisten Länder außerhalb der EU gelten aus datenschutzrechtlicher Sicht als unsichere Drittstaaten und es dürfen keine personenbezogenen Daten in diese Länder übermittelt oder dort verarbeitet werden. In der Praxis ist ein Ausschluss von solchen Services jedoch oft nicht möglich. Gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO wird hiermit die Einwilligung von Website-Besuchenden für die einmalige und mehrfache Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingeholt. Die aktuelle Liste der sicheren Länder sind auf der Website der Europäischen Kommission zu finden.
9. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter www.developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: www.policies.google.com
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.policies.google.com/privacy
WordPress Emojis
WordPress Emojis ist ein Emoji-Set, das von wordpress.org geladen wird, wenn ein alter Browser verwendet wird, welcher ohne die Einbindung des Services keine Emojis anzeigen könnte. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese enthalten das Testergebnis und das Datum des letzten Tests, ob der Browser Emojis anzeigen kann.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer*innendaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von WordPress: //de.wordpress.org/about/privacy/